Treckeltied 2023 & Erntedankfest Stralsund

Wir freuen uns auf viele Besucher bei uns auf dem Hof am 30.10 ‚
und am 01.10.23 in Stralsund ab 10:00 Uhr auf dem Alten Markt

Erntedankmarkt 2022 in Stral
sund

Das Frauenwerk der Nordkirche lädt gemeinsam mit zukunftsorientierten
Vereinen und Akteur*in Stralsund, zum Aktionsstand für Groß und Klein
ein.
Im Rahmen des Projekt „Mut wächst – Klimabewusstsein erden“ können
Nana – natürlich Nachhaltig, die Umweltbibliothek vom Verein für
Umweltbüro Nord e. V., die Solawi Stralsund, der BUND, die TransitionTown-Stralsund Initiative mit ihrer AG „Gemeinschaftsgarten“ sowie der
Familiengarten der Kita Alten Stadtkoppel, Natur im Garten und die
Marktschärmerei erlebt werden.
Am 01.10.2023 von 11:00 – 16:00 Uhr finden Sie und ihre Familie uns auf dem
Alten Markt Stralsund.
Hier haben sie die Möglichkeit sich über die unterschiedlichen
Vereinsarbeiten und Veranstaltungen zu informieren.
Der Umweltprojekte Nord e.V. und die TransitionTown Stralsund Initiative sind wieder mit der Pflanzen- und Samentauschbörse sowie einem kleinen Quiz dabei.
Die Solidarische Landwirtschaft Stralsund steht Ihnen bei Fragen zu
saisonalem Gemüse und derem ökologischen Anbau zur Verfügung und gibt Informationen zum Ablauf des Ernteteilens. Dazu
kann ein saisonalen Ernteanteil bestaunt und gewonnen werden. Und es darf
natürlich auch direkt Gemüse probiert werden.
Für die Kinder, bietet die SoLWi HST einen kostenfreien Flöten-
Bauworkshop, aus Ampferstangen zu jeder vollen Stunde an.
An den Aktionstischen können sie und ihre Lieben zur vollen und
halben Stunde Saatbälle; Saatpapier; Naturbastelei und noch
andere Mikro Klimaprojekte mitmachen.

Veröffentlicht unter Ohne Thema | Schreib einen Kommentar

Bienen-Workshop 22.09.2023

Wildbienen und Schmetterlinge in Gefahr

Die positive Nachricht ist, dass wir eine Menge für unsere Insekten tun können. In zwei kostenfreien Workshops gibt die Umweltbibliothek Stralsund des Umweltbüro Nord e.V. hierzu praktische Tipps zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.Zum Thema „Wildbienen – Nist- und Futter-Hilfen“ findet der Workshop bei uns auf der Solawi am
Fr. 22.09.2023

15 – 19:30 Uhr
statt.

Die Workshops werden unterstützt durch eine finanzielle Förderung der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V. (ANU) mittels einer Spende von BAUHAUS.

Anmeldung erbeten: nana-hst@posteo.de; solawi-stralsund@gmx.de

Veröffentlicht unter Ohne Thema | Schreib einen Kommentar

Kürbiswette – die Dritte

Kürbisfeld im Herbst

Jedes Jahr, um diese Jahreszeit, holen wir gemeinsam unsere Kürbisse vom Feld, bevor der Frost oder Hagel vorbei schaut. Dieses Mal ist es am 23.09.23 soweit. Ab 13.00Uhr kann man auch als Interessierte/r dazukommen und unterstützen. Später wird eine leckere Kürbissuppe über dem Feuer gekocht.

Im Vorfeld kann an jede ErnteteilerIn schätzen, wie viele Kürbisse wir dieses Jahr ernten werden. Der Gewinner/Gewinnerin erhält dafür ein Honigpaket oder wahlweise einen Weihnachtsbaum. Momentan sehen die Gebote wie folgt aus:

Senka: 277 Stück
Thomas:523
Flora:300
Susanne:325
Eleni:300
Katja:98
Gerald:336
Gudrun & Christian: 335
Markus: 555
Bernadett:555
Dorit J.:111
Lydia: 410
Dorit G.:321
Caro:223
Elisa:244
Ralf:195
Saman:188
Kristin:128

schreibt gerne eure Zahlen auf und sendet sie via Messenger oder Mail an uns zurück. Die Teilnahme ist nur Solawist@s vorbehalten 😉

Veröffentlicht unter Ohne Thema | 2 Kommentare

Auf geht es in die neue Anbausaison 2023/24

Wir haben viel vor im neuen Jahr. Unsere kleinen Minibauchschweine dürfen bald raus aufs Feld und saubermachen. Die verbleibenden Hühnis sind schon fleißig dabei.

Demnächst steht unsere Vollversammlung (25.02.2023 im Makerport Stralsund) an, zu der auch Neu-Interessenten herzlich eingeladen sind. Ihr erfahrt dort alles zum neunen Anbaujahr und zu den aktuellen Zahlen. Ihr könnt euch interaktiv einbringen und eben auch mitbestimmen. Wenn euch das als Neulinge interessiert meldet euch unter solawi-stralsund@gmx.de und wir laden euch dazu.

Ansonsten verfahren wir weiter nach dem Motto, wer uns hier findet, liegt genau richtig. Das gefällt uns besser, als mit breiter Werbung auf uns aufmerksam zu machen. Denn wir denken, man sollte sich schon mit dem System SoLAWi vertraut machen. So weiß man, dass mehr als nur eine „Gemüsekisteninempfangnahme“ damit verbunden ist. In dem Sinne schaut euch um und nehmt Kontakt mit uns auf, wenn nachhaltiges Wirtschaften der Solidarischen Landwirtschaft für euch passt. Wir freuen uns auf Menschen mit Sinn für Veränderung.

Liebe Grüße vom Hof. Katy und Ingo

Veröffentlicht unter Ohne Thema | Schreib einen Kommentar

Mit kleinen Schritten zu klimafreundlichen Lebensmitteln

Wer seinen ökologischen Fußabdruck ein Stück weit verringern möchte, ist am Freitag, den 09.12.2022 herzlich in den MakerPort Stralsund eingeladen. Ab 17 Uhr stellen sich dort drei regionale Anbieter für nachhaltige Lebensmittel vor. 

Was verbirgt sich hinter den Gemüsekisten der Solidarischen Landwirtschaft und dem RegioHof Stralsund? Wie funktioniert die Online Bestellung bei der Marktschwärmerei, wo sich Erzeuger und Käufer begegnen können? Kann regionale Versorgung wirklich zu mehr Versorgungssicherheit führen?

Ihr erfahrt mehr über diese Angebote der regionalen Ernährungsversorgung, welche ähnlich funktionieren und doch unterschiedlich sind. 

So könnt ihr zwanglos schauen, ob diese Schritte zur Nachhaltigkeit zu euch passen.

Anmeldungen und Nachfragen unter: Ingo Felgenhauer 0176/44404456 solawi-stralsund@gmx.de

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar

Erntezeit beginnt

Viele Hände schnelles Ende! Nach diesem Motto haben viele ErnteteilerInnen am Mitmachfreitag die ersten Lagermöhren eingefahren. Es folgen weitere Feldeinsätze um die tollen Möhren in diesem Jahr zu sichern.
Willst auch du bei gemeinschafltichgetragener Landwirtschaft dabei sein? Schau vorbei und melde dich an es gibt noch einige freie Plätze in unserer SoLaWi Stralsund.

Veröffentlicht unter Ohne Thema | Schreib einen Kommentar

Windradbau-Workshop 16.07.-19.07.22

Demächst auf dem Hof mit Jonathan Schreiber (www.pureselfmade.com)

Im Workshop bauen wir ein Kleinwindrad nach dem Piggott Windrad-Konzept mit 2,2 Metern Durchmesser und stellen es vor Ort auf. Du lernst dabei alles was du brauchst, um später selbst dein eigenes Windrad zu bauen. Ganz nebenbei erhältst du einen praktischen Zugang zu vielen Arbeitstechniken aus Holzbearbeitung, Maschinenbau und Elektrotechnik. Wir verwenden dabei einfache und leicht zu beschaffende Materialien.

Durch die Philosophie des Selbstmachens und der Nutzung von Open Source Konzepten sparen wir bares Geld und haben volle Kontrolle über unser autarkes Energiesystem. Wir bleiben unabhängig von teuren, oftmals proprietären Hersteller-Komplettlösungen.
Das Windrad wird im Workshop auf einem einfachen Mast ohne Betonfundament installiert. Somit bleibt das Windrad vollständig rückbaubar.

Du lernst im Workshop wie ein Kleinwindrad zur Energieversorgung effektiv im Insel- oder Netzbetrieb eingesetzt wird und was du zu Aufbau und Auslegung eines solchen autarken Systems benötigst. Auch netzgebundene & teilautarke Systeme werden behandelt.

Vor Ort kann gecampt werden. Essenversorung wird durch uns organisiert kann aber auch selbst mitgebracht werden. Für weitere Infos ruft uns an oder schreibt uns unter: 017644404456 / solawi-stralsund@gmx.de

Themenbereiche:
Standortwahl für das Windrad, Richtige Dimensionierung, Komponenten eines Piggott-Windrades, Generatorauslegung, Abstimmung von Rotor und Generator, Bau des Generators, Wickeln der Spulen, Schnitzen der Rotorblätter aus Holz, Fertigen der Metallgondel des Windrades, Sturm- und Überlastsicherung, Wartung des WIndrades, Komponenten eines Inselsystems, Integration in bestehende Anlagen, Kombination mit PV Anlagen, Laderegler für Windräder einstellen, Sicherer Aufbau von Niederspannungssystemen, …

Quelle:https://pureselfmade.com/de/windrad-workshops/windrad-autarkie-lebensgut/

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

3. Infoveranstaltung rund um unsere SoLaWi

3. virtuelle Infoveranstaltung 2022 online via Zoom

29.04.22 @ 14:00 – 16:00

Anmeldungen zur SoLaWi-Inforunde gerne via Mail an: solawi-stralsund@gmx.de oder an 0176/ 44404456 (Ingo). Alternativ könnt ihr euch gerne zu einem Hofrundgang anmelden und alles Weitere vor Ort besprechen.

Veröffentlicht unter Ohne Thema | Schreib einen Kommentar

Infoveranstaltung für Ernteteiler 2022

Veröffentlicht unter Ohne Thema | 1 Kommentar

Beteiligungserklärung 2022/2023 online

Im kommenden Erntejahr planen wir ein moderates Wachstum um 25 Ernteteile ein. Dazu findet ihr bereits hier unsere Beteiligungserklärung für 2022/23. Aktuell mit neuem Richtwert aus der Finanzierungsrunde 02/2022.

Ihr könnt euch gerne zur Inforunde am 29.04.22 anmelden um weitere Infos zur Soalwi zu erhalten.

Liebe Grüße vom Hof

Katy und Ingo

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar